Bosnien und Herzegowina ist nicht nur landschaftlich und geschichtlich ein interessantes Land, sondern auch sehr ergiebig für Absaug- und Hartzvorhaben jeglicher Art.
Denn gerade in den Kiosken in den kleinen Städten und Dörfern kommt es einem manchmal so vor als wenn diese Geschäfte einzig und allein zum Absaugen gedacht wären, denn die Anordnung der Regale und vorallem der Schnapsregale ist meistens so absauggünstig gewählt, dass es eigentlich schon Absicht sein muss.
Doch man muss bedenken, dass die Absaug- und Hartzfähigkeiten der Bosnier auch nicht von schlechten Eltern sind. Denn in der Hauptstadt Sarajevo kommt man eigentlich nicht drum herum Bekanntschaft mit einem der geschickten Betler zu machen, wobei die richtige Bezeichnung eigentlich "Taschensauger" wäre.
Erstaunlich ist auch wie jung die Einstiegsquote in die Hartzerszene in diesem Land ist, denn ein Hartzer, der dem Schreiber dieser Zeilen in einer Gasse in der Altstadt von Mostar begegnete, war allerhöchstens 8 Jahre alt
und zeigte bereits eine beeindruckende Erfahrung im Bereich des Hartzens.
Wer also mal Abwechslung vom täglichen Absaugalltag braucht und Interesse daran hat fremde Absaugkulturen kennen zu lernen, dem kann ich einen Besuch in Bosnien und Herzegowina nur wärmstens ans Herz legen.
Donnerstag, 24. Februar 2011
Mittwoch, 23. Februar 2011
Zitat des Tages
Hier ein kurzes Zitat eines anonymen Absaugers hinsichtlich des politischen Themas No.1 der letzten Tage:
"Wenn Herr zu Guttenberg schlampig zitiert hat, ist Absaugen wohl schlampiges Einkaufen?!?!"
Über den Tellerand
Verehrte Absauggemeinde,
in dieser neuen Rubrik stellen wir Euch Trends und Neuigkeiten aus dem Ausland vor. Immer wieder gibt es Neuigkeiten, von denen wir aufgrund internationaler Kontakte in der Absaugszene hören und Euch nicht vorenthalten wollen.
Portugal. Seit einiger Zeit ist es in der jungen portugiesischen Absaugszene Gang und Gäbe, als Ablenkungsmanöver für Absaugfeinde einen sogenannten Alibi-Einkaufswagen mitzunehmen. Das Prinzip ist einfach: neben dem Absaugen wird ein Einkaufswagen mit Lebensmitteln oder anderen Gütern gefüllt, welcher am Ende der Absaugparty einfach stehen gelassen wird, bevor der Laden verlassen wird. So glauben die Absaugfeinde, einen normal zahlenden Kunden vor sich zu haben und der Absauger kann ungehindert und ohne in Verdacht zu geraten eine Absaugparty feiern.
Mongolei. In der älteren und erfahrenen mongolischen Szene wählt man zunehmend eine etwas ausgefeilte und riskante Variante, um das Absaugen leichter zu gestalten: immer mehr mongolische Absauger fälschen sich Ausweise der Ladensicherheit oder der Lebensmittelaufsichtsbehörde und rechtfertigen so ihre Absaugparty vor absaugfeindlichem Personal. Dass dieser Weg nur ein Ausweg sein sollte, dürfte allen Absaugern klar sein.
Vielleicht animieren Euch die ein oder anderen Trends aus dem Ausland zur Neugestaltung Eurer Absaugpartys,
Euer Absaugteam
Dienstag, 22. Februar 2011
Bezahlt wird nicht!
Theaterstück über Absaugpartys
Dass Absaugpartys ein gesellschaftliches Phänomen darstellen, ist den Lesern dieses Blogs sicherlich schon länger bekannt. Aber dass es darüber sogar ein Theaterstück gibt war auch der Redaktion lange Zeit unbekannt.
Das Stück des Nobelpreisträgers Dario Fo ist sozialkritisch angelegt und deutet in den Akt des Absaugens eine politische Tat hinein.
Die Handlung beginnt mit Antonia und Margherita, die Unmengen Lebensmittel aus einem nahe gelegenen Supermarkt in Antonias Wohnung bringen. Aus Angst vor Giovanni, verstecken sie die unbezahlten Waren. In einem Gespräch zwischen beiden erfährt man, dass es zum Aufruhr gekommen sei und dass die Frauen des gesamten Wohngebiets mit Hilfe einiger Arbeiter den Supermarkt ausraubten.
Dass Absaugpartys ein gesellschaftliches Phänomen darstellen, ist den Lesern dieses Blogs sicherlich schon länger bekannt. Aber dass es darüber sogar ein Theaterstück gibt war auch der Redaktion lange Zeit unbekannt.
Das Stück des Nobelpreisträgers Dario Fo ist sozialkritisch angelegt und deutet in den Akt des Absaugens eine politische Tat hinein.
Die Handlung beginnt mit Antonia und Margherita, die Unmengen Lebensmittel aus einem nahe gelegenen Supermarkt in Antonias Wohnung bringen. Aus Angst vor Giovanni, verstecken sie die unbezahlten Waren. In einem Gespräch zwischen beiden erfährt man, dass es zum Aufruhr gekommen sei und dass die Frauen des gesamten Wohngebiets mit Hilfe einiger Arbeiter den Supermarkt ausraubten.
Dienstag, 15. Februar 2011
Pfandpiraterie
Liebe Absauggemeinde,
wie versprochen befassen wir uns in den nächsten Beiträgen mit anderen unseriösen Nebenaktivitäten, die für Absaugfreunde in Frage kommen. Natürlich haben all diese das gleiche Ziel: Beschaffung von Geld/Waren und/oder Erschleichung von Leistungen.
In puncto Geldbeschaffung empfehlen wir das Pfandsammeln. Für Ungeschulte vermag das eine leichte Aufgabe sein, jedoch verbirgt sich dahinter stets eine ausgeklügelte Taktik. So wählt man als Pfandsammler je nach Bedarf den Grad des bevorstehenden Sammelfeldzuges. Es gibt drei Grade:
- Grad 1: der Pfandsammler schämt sich seiner Aktivität, er sammelt nur Pfandgüter, die auf offener Straße liegen. Des Weiteren trägt er Zivilkleidung, sodass man ihn nicht als Pfandsammler identifizieren kann. Als Sammelbehälter verwendet er meist eine unauffällige Plastiktüte.
- Grad 2: der Pfandsammler zeigt sich offen als solcher. Außerdem ist sein Auge bereits geschult, sodass er bereits versteckte Güter sammelt. Als Sammelbehälter benutzt er mehrere Tüten/Beutel, wahlweise auch Bollerwagen.
- Grad 3: der Pfandsammler lebt für seine Sammelfeldzüge. Er kleidet sich je nach den Trends der Sammelszene, sodass er sofort als Zugehöriger zu identifizieren ist. Der Sammler 3. Grades, auch Pfandpirat genannt, nutzt als Sammlerfahrzeug ein rostiges Fahrrad oder mehrere Bollerwagen. Diese stattet er mit den neuesten Werkzeugen und Luxusgütern der Sammelszene aus, wie etwa einem Radio. Hierbei ist das wichtigste Werkzeug, der Sammelhaken, umgangssprachlich auch Sammellfangarm genannt. Gemeint ist ein spitzer Stock, eine Eisenstange oder ein Haken, mit dem selbst eingeklemmte Pfandgüter aus den Tiefen der Glascontainer herausgefischt werden können. Hilfreich kann auch eine Taschenlampe sein, die selbst in dunklen Ecken noch Pfandgut zu erspähen vermögen, oder ganz trivial für den Einsatz in Mülltonnen geeignet sind.
Logo der Pfanddivision Ruhrpott West
Hat man sich entschieden, welchen Grad man wählt, entwickelt man eine Sammelroute. Diese sollte meist an Mülleimern, Glascontainern und auch Kneipen und Supermärkten entlangführen. Jedoch sollte die Route mit Bedacht gewählt werden, um nicht mit verfeindeten Sammlern oder gar Sammelfeinden aneinander zu geraten. Häufig sind die besonders ergiebigen Claims bereits abgesteckt und man begibt sich in große Gefahr, wenn man dort sammelt. Jedoch kann man auch versuchen in weniger ergiebigen Gebieten zu sammeln um sich den Respekt der Sammlerszene zu erarbeiten.
Ein Pfandbaron des Grad 2 bei der Arbeit |
Hat man die Vorbereitungen getroffen, kann das Sammeln beginnen. Wichtig hierbei ist das richtige Auge für Pfandgüter. In der Sammelszene stößt man auf Ablehnung, wenn man eine 8ct Flasche nicht von einer 15ct Flasche unterscheiden kann. Wichtig ist auch eine genaue Kenntnis der örtlichen Pfandgut-Annahme-Stellen. So sollte man beim Planen mit einbeziehen, welche Lokalität man aufsucht, um das Sammelgut in Bargeld umzuwandeln.
Wir hoffen, dass wir mit dem Artikel allen (potentiellen) Einsteigern in die Sammelszene geholfen haben und bereits aktiven Sammlern zur Verbesserung verholfen haben.
Euer Absaugteam
Nulltarif jetzt!
Viele von euch kennen das Problem. Man hat erfolgreich abgesaugt oder Pfand gesammelt und will nun in einer neuen Stadt, oder einem anderen Stadtteil sein Glück versuchen, oder die Beute in Sicherheit bringen.
Nun muss man auf die Öffentlichen Verkehrsbetriebe zurückgreifen, die wie so oft im Leben, es darauf abgesehen haben das sauer verdiente Geld dem hart arbeitenden Hartzer zu entreißen.
Deshalb schließen wir, als Absaugteam, uns der Initative Schwarzfahren- ÖPNV-Nulltarif jetzt! vorbehaltlos an.
Unter folgender Adresse erhaltet ihr weitere Infos:
http://www.schwarzfahren.de/
Nun muss man auf die Öffentlichen Verkehrsbetriebe zurückgreifen, die wie so oft im Leben, es darauf abgesehen haben das sauer verdiente Geld dem hart arbeitenden Hartzer zu entreißen.
Deshalb schließen wir, als Absaugteam, uns der Initative Schwarzfahren- ÖPNV-Nulltarif jetzt! vorbehaltlos an.
Unter folgender Adresse erhaltet ihr weitere Infos:
http://www.schwarzfahren.de/
+++ Absaugblog wieder da +++
Hallo liebe Absauggemeinde,
Nach Wochen des Wartens ist der Absaugblog wieder online. In Zukunft werden euch hier nicht nur Themen rund ums Absaugen erwarten. Verschiedene Gastautoren werden euch unterschiedliche Beiträge zum Lifestyle Asozial präsentieren.
Seid also gespannt und vielen Dank für eure Treue.
Euer Absaugteam
Nach Wochen des Wartens ist der Absaugblog wieder online. In Zukunft werden euch hier nicht nur Themen rund ums Absaugen erwarten. Verschiedene Gastautoren werden euch unterschiedliche Beiträge zum Lifestyle Asozial präsentieren.
Seid also gespannt und vielen Dank für eure Treue.
Euer Absaugteam
Abonnieren
Posts (Atom)